Letztes Jahr gab es rekordhohe Arbeitsausfälle. Dieser strukturelle Trend könnte anhalten. Ein betriebliches Case Management kann Unterstützung bieten.…
Das Hospiz Graubünden wurde 2019 als dreijähriges Pilotprojekt eröffnet. Eine Evaluation der OST war massgebend für den positiven…
Von Marion Loher Juristinnen und Juristen, Sozialarbeitende sowie Psychologinnen und Psychologen: In der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) arbeiten…
Das Verhalten von Menschen mit Demenz kann für Pflegende und Angehörige sehr herausfordernd sein. Heidi Zeller leitet das…
Starke Passwörter, regelmässige Backups, geprüfte Software und sichere Netzwerke sind nur die Basis, wenn es um Informationssicherheit geht.…
Für viele Fachpersonen im schulischen Bereich ist die Arbeitsbelastung seit längerer Zeit sehr hoch. Viele fühlen sich ausgelaugt…
Die digitale Transformation verhilft Unternehmen zu innovativen Geschäftsmodellen und steigert ihre Wettbewerbsfähigkeit. Dazu bedarf es jedoch optimierter Prozesse.…
Wärmepumpen sind Öl- und Gasheizungen sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich gesehen überlegen. Was Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer, die auf…
Die Diagnose Demenz bedeutet für Betroffene, aber auch für deren Umfeld einschneidende Veränderungen. Eine Fallstudie zeigt auf, wie…
Eine grosse Anzahl von Wasserquellen gewährleistet die Trinkwasserversorgung im Schweizer Alpenraum. Das Projekt «WABEsense» ermöglicht eine ganzjährige Überwachung…