Mit «Kostüm+» haben vier MAS-Absolventinnen der OST eine digitale Lösung entwickelt, die es Theatern und anderen Institutionen ermöglicht, ihren Kostümfundus effizient zu verwalten, zu durchsuchen und dessen Nachhaltigkeit zu verbessern.…
Mit dem Projekt «Informatiktheater» will Christian Renggli die Lücke zwischen der Informatik und künstlerischen Disziplinen schliessen und damit…
Viele Arbeitnehmende befürchten den Jobverlust durch KI. Die KI-Expertin Sonja Anghern ordnet ein.…
Ab 2026 können neue Energiegemeinschaften gegründet werden. Ein Absolvent des CAS Energie digital hat einen Rechner dafür entwickelt.…
Der Cyber Security-Experte Ivan Bütler erklärt, warum unsere IT-Abhängigkeit ein Problem ist, welche Rolle die Cyber-Resilienz dabei spielt…
Lernen mit dem Chatbot, Vorlesungen in der Virtual Reality – was sind die Chancen und Risiken von KI…
Um die Medienkompetenz der Schweizer Bevölkerung steht es schlecht. Umso wichtiger ist es, dass Kinder schon früh lernen,…
Der «ParCaster» erleichtert Autofahrenden die Suche nach einem freien Parkplatz in der Stadt St. Gallen. …
Dennis Eitner und Sandro Pezzutto haben in ihrer Masterarbeit einen intelligenten Sprachassistenten zur Unterstützung und Unterhaltung älterer Menschen…
Der Nationalrat hat 400 Millionen Franken für ein Programm gesprochen, das die Digitalisierung des Schweizer Gesundheitswesens über die…
Prof. Dr. Guido Schuster spricht im Interview über Sinn und Unsinn des Einsatzes neuer KI-Tools für die eigene…
Eine Online-Plattform soll sozial und finanziell benachteiligten Menschen Zugang zu Gratistickets bieten. …
Mithilfe von Low-Code-Plattformen treiben Citizen Developer die digitale Transformation in Unternehmen voran. Besonders für KMU kann das eine…
Wie sieht die Zukunft des Bewerbungs- und Rekrutierungsprozesses mit künstlicher Intelligenz aus? Die HR-Expertin Lisa-Marie Giermindl gibt Auskunft.…
Die Web-App chuchipirat unterstützt Freiwillige in Jugendverbänden wie Jungwacht-Blauring oder Pfadi beim Planen von Menüs für kleinere und…
Maschinelles Lernen ist eine Form der künstlichen Intelligenz, die es Computern ermöglicht, aus Daten zu lernen, ohne dass…
Auch in der traditionellen Bienenzucht können digitale Anwendungen hilfreich sein. Eine Masterarbeit liefert Erkenntnisse zur benutzergerechten Weiterentwicklung einer…
Starke Passwörter, regelmässige Backups, geprüfte Software und sichere Netzwerke sind nur die Basis, wenn es um Informationssicherheit geht.…
Die digitale Transformation verhilft Unternehmen zu innovativen Geschäftsmodellen und steigert ihre Wettbewerbsfähigkeit. Dazu bedarf es jedoch optimierter Prozesse.…
Im Rahmen seiner Masterarbeit in Business Information Management hat Samuel Peters die Möglichkeiten und Grenzen einer durchgängigen Digitalisierung…
Gerade für inländische KMU-Unternehmen ergeben sich durch die Digitalisierung grosse Chancen, an einem Hochlohnstandort wie der Schweiz erfolgreich…
Als Nathalie Weiler Informatik studierte, war der Grossteil der Studierenden männlich. Die Professorin über Frauen in der Informatikbranche…
Seit einem Mountainbike-Unfall ist Pascal Christen querschnittgelähmt. Heute fährt er auf dem Monoskibob internationale Rennen. …