20 Prozent der Lernenden in der Schweiz brechen ihre Lehre durchschnittlich ab. Welche Rolle spielt dabei die psychische Gesundheit?…
Die Arbeitslast im klinischen Alltag ist hoch. Supervision kann helfen, das eigene Handeln zu reflektieren und besser mit…
Möglichst lange und selbstbestimmt zu Hause wohnen – dies ist der Wunsch vieler Schweizerinnen und Schweizer. Das Wohnlabor…
Sie unterrichten aus eigener Erfahrung: Helen Schneider und Melina Wälle sind Dozentinnen für psychische Gesundheit an der OST…
Letztes Jahr gab es rekordhohe Arbeitsausfälle. Dieser strukturelle Trend könnte anhalten. Ein betriebliches Case Management kann Unterstützung bieten.…
Das Hospiz Graubünden wurde 2019 als dreijähriges Pilotprojekt eröffnet. Eine Evaluation der OST war massgebend für den positiven…
Das Verhalten von Menschen mit Demenz kann für Pflegende und Angehörige sehr herausfordernd sein. Heidi Zeller leitet das…
Die Diagnose Demenz bedeutet für Betroffene, aber auch für deren Umfeld einschneidende Veränderungen. Eine Fallstudie zeigt auf, wie…
Das Wissen um Stress und Stressoren sowie einfache Strategien zur Stressbewältigung wirken sich positiv auf die psychische und…
Das Projekt «Bevor ich sterbe, möchte ich…» hat gezeigt, dass das Thema Leben und Lebensende auch bei den…
Im Rahmen seiner Masterarbeit in Business Information Management hat Samuel Peters die Möglichkeiten und Grenzen einer durchgängigen Digitalisierung…
Der Wettbewerb im Gesundheitwesen verlangt nach mehr Kundenorientierung. Gleichzeitig gilt es, den Mitarbeitenden gerecht zu werden. Wie bringen…
Ob Herzschrittmacher, Beatmungsgerät oder Operationsroboter: Für diese und viele weitere Medizinprodukte spielt die Mechatronik eine bedeutende Rolle. …
Betriebliches Gesundheitsmanagement zielt darauf ab, die Gesundheit, Motivation und Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden zu erhalten und zu fördern. Doch…
Bei vielen Beschwerden ist die Wirkung von Medizinalcannabis wissenschaftlich belegt. Welche Chancen bietet er und wo liegen die…
«Es motiviert mich zu sehen, wie Studierende mit ihrem Wissen die Praxis mitgestalten»
23. April 2021Was ist notwendig, um unheilbar kranke und sterbende Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt professionell begleiten zu können? Ein…
Die 24-jährige Jennifer Hirschi hat im Bethesda Spital in Basel neu die Aufgabe als Pflegeexpertin übernommen. Ihr Fachbereich…
Für Personen mit Demenz sind Toilettengänge oft eine Herausforderung. Wie lässt sich die Situation zugunsten Betroffener und Pflegender…